IGF-Projekte

Die Förderung von Vorhaben der branchenweiten Industriellen Gemeinschaftsforschung hat zum Ziel, die strukturbedingten Nachteile kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) auf dem Gebiet Forschung auszugleichen. Diese Unternehmen sind aufgrund ihrer geringen Größe zumeist nicht in der Lage, Forschungsaufträge an externe Forschungsstellen zu finanzieren oder eigene Forschungsabteilungen zu unterhalten. Im Rahmen der IGF können KMU ihre gemeinsamen Probleme durch gemeinsame Forschungsaktivitäten lösen, die vor allem von Hochschulen und gemeinnützigen wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen durchgeführt werden. Das ist besonders effizient, weil dabei gleichgelagerter Forschungsbedarf vorwettbewerblich gebündelt wird und Risiken verteilt werden. Außerdem ermöglicht es einer großen Anzahl mittelständischer Unternehmen, von Forschungsergebnissen zu profitieren, die jedes für sich allein nicht hätte erzielen können.

Fördergegenstand

Förderfähig sind wissenschaftlich-technische Forschungsvorhaben, die unternehmensübergreifend ausgerichtet sind, neue Erkenntnisse vor allem im Bereich der Erschließung und Nutzung moderner Technologien erwarten lassen und insbesondere der Gruppe der KMU wirtschaftliche Vorteile bringen können. Die Anträge zu den Forschungsvorhaben müssen Vorschläge für den Transfer in die Wirtschaft, Aussagen zur Umsetzbarkeit und zur wirtschaftlichen Bedeutung einschließen.

Antragsberechtigte

Anträge auf Förderung von Vorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung können ausschließlich durch ordentliche Mitglieder der AiF gestellt werden. Dies sind industrielle Forschungsvereinigungen, in denen sich Unternehmen innerhalb einzelner Branchen oder Technologiefelder zwecks gemeinsamer Forschung zusammengeschlossen haben. Unternehmen oder Forschungsstellen können Themenvorschläge für Vorhaben der Gemeinschaftsforschung an diese gemeinnützigen Forschungsvereinigungen richten. Die Grundsätze der AiF zur Industriellen Gemeinschaftsforschung sind in einem Corporate Finance Codex niedergelegt. Einzelheiten des Verfahrens sind in der Richtlinie und im Leitfaden für die Beantragung und Verwendung von Zuwendungen des BMWK für Vorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung geregelt.

Förderbedingungen

Die öffentliche Förderung von IGF-Vorhaben erfolgt über den AiF e.V. nach Begutachtung und Bewilligung der zuwendungsfähigen projektbezogenen Ausgaben. Voraussetzung dieser öffentlichen Förderung ist, dass die antragstellende Forschungsvereinigung den Einsatz industrieller Eigenleistungen für die Gemeinschaftsforschung projektbezogen in angemessener Höhe nachweist (Modifizierte Anteilfinanzierung).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite der AiF:

Zuletzt geändert am: 2023-03-28 08:27:28 UTC
Quelle: https://ivth.org/de/foerdervarianten/igf

News

25.05.2023
LIGNA 2023 in der Messe Hannover
zur Pressemitteilung
23. Juni 2023
CORNET - 36. internationale Ausschreibungsrunde
zur Pressemitteilung
9. - 11. Oktober 2024
13. Europäisches Holzwerkstoff-Symposium, Hamburg
Weitere Informationen unter:
www.european-wood-based-panel-symposium.org