Holz als neuer Werkstoff - Innovationen mit holzbasierten Materialien

12. November 2015 in Regensburg

Im historischen Ambiente des Weltkulturerbes Regensburger Salzstadel fand am 12. November 2015 das 2. Kooperationsforum mit begleitender Fachausstellung statt. Die von Bayern Innovativ veranstaltete Tagung stieß in der Fachwelt auf großes Interesse. Neben anderen Institutionen war auch der Internationale Verein für Technische Holzfragen (iVTH) als Partner der Veranstaltung sowie als Aussteller beteiligt.

Die mit weit über 200 Teilnehmern ausgebuchte Tagung stand unter dem Motto „Innovationen mit holzbasierten Materialien“. Zu diesem branchenübergreifenden Thema referierten Vertreter aus Wissenschaft und Industrie in 13 aktuellen Fachvorträgen, wobei die gesamte Wertschöpfungskette Holz abgedeckt wurde.

Blick in das historische Regensburger Salzstadel
© Bayern Innovativ GmbH/Matthias Merz
Dr. Markus Eder, Geschäftsführer Bayern Innovativ GmbH
© Bayern Innovativ GmbH/Matthias Merz

Den ersten Themenschwerpunkt "Strategien und Marktperspektiven" moderierte Karl Moser (Merk Timber GmbH). Zu den Perspektiven der Holzwirtschaft stellte Dr. Marcus Knauf eingangs die Ergebnisse der Clusterstudie Bayern 2015 vor und zeigte unter anderem, dass die Verwendung von Holz im Wohnbau in den vergangenen fünf Jahren deutlich gestiegen ist. Weitere Vorträge betrafen Naturfaser-Kunststoffwerkstoffe, Kabelschächte aus WPC und modifizierte Holzfurniere. Für die Zuverlässigkeit von Holz als Werkstoff wurden als Mittel zum Zweck verschiedene Mineralisierungsverfahren zu dessen „Funktionalisierung“ vorgestellt. Den „veganen“ Turnschuh und weitere Einsatzmöglichkeiten eines Biokomposits aus Baumrinde präsentierte Oliver Heintz von BARK CLOTH_europe.

Die Vortragsreihe zum Thema „Zukunftsweisende Technologien und Produktlösungen“ wurde von Prof. Dr. Rainer Marutzky moderiert und umfasste, neben anderen, Referate zu Innovationen im Bereich Holzformblech und Holzspan-Kunststoff-Verbunde sowie über 3D-Druck für holzbasierte Werkstoffe.

Den Teilnehmern bot sich ausreichend Möglichkeit für angeregte Diskussionen, die auch beim Besuch der Ausstellung fortgesetzt werden konnten. Während der Fachausstellung fand der gemeinsame Stand von iVTH und Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI, das u. a. Exponate zum Thema Faserformpressteile präsentierte, ebenfalls viel Interesse bei den Besuchern.

Begleitende Fachausstellung im Salzstadel Regensburg
© Bayern Innovativ GmbH/Matthias Merz

Weitere Informationen zur erfolgreichen Tagung finden Sie auf der Internetseite von Bayern Innovativ (www.bayern-innovativ.de/werkstoffholz2015).

Zuletzt geändert am: 2015-11-19 07:34:20 UTC
Quelle: https://ivth.org/de/presse_regensburg2015/

News

Terminankündigung
25. Kolloquium: Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik, Köln
weitere Informationen
27.11.2024
iVTH verleiht Wilhelm-Klauditz-Medaille an Hans-Werner Hoffmeister
zur Pressemitteilung
22.11.2024
iVTH-Newsletter: Rückblick auf das 13. Europäische Holzwerkstoff-Symposium 2024
zum aktuellen Newsletter
18.11.2024
Verleihung des 12. Wilhelm-Klauditz-Preis für Holzforschung und Umweltschutz 2024
zur Pressemitteilung
11. November 2024
iVTH-Mitgliederversammlung 2024: Ein neuer Vorstand wurde gewählt
zur Pressemitteilung