Verleihung des Wilhelm-Klauditz-Preises 1988

Braunschweig, 01. Juni 1988

Der Verein für Technische Holzfragen e. V. hat den ersten Wilhelm-Klauditz-Preis für Holzforschung und Umweltschutz an Professor Dr.-Ing. Edmone Roffael, Oberingenieur Lutz Mehlhorn und Dr. rer. nat. Rainer Marutzky für ihre Arbeit "Untersuchungen über die Formaldehydabgabe von Holzwerkstoffen und anderen Materialien sowie Entwicklung von Methoden zur Verminderung des Formaldehydabgabepotentials" verliehen.

Die Preisträger haben durch ihr umfassendes Engagement auf dem Gebiet der Formaldehydemission wesentlich zur Lösung des Problems beigetragen.
Die Zusammenhänge zwischen den Abgabevorgängen und verschiedenen Einflussgrößen wurden intensiv erforscht. Dabei gewonnene Erkenntnisse ermöglichen die Festlegung begründeter Grenzwerte für die Raumluftbelastung. Die von ihnen entwickelten Methoden und Geräte zur Messung der Formaldehydabgabe von Holzwerkstoffen wurden in deutschen und europäischen Normen, Richtlinien und Verordnungen weitgehend zugrundegelegt.

Die erarbeiteten Verfahren zur Verminderung der Formaldehydemissionen wurden mit mehreren Patenten als originär anerkannt und haben Eingang in die Praxis gefunden. Mit diesem Preis wird eine in vielen Jahren erbrachte Leistung gewürdigt, die seinen beiden Anforderungen, der Holzforschung und dem Umweltschutz, in hervorragendem Maße gerecht wird.

Zuletzt geändert am: 2015-11-30 10:42:56 UTC
Quelle: https://ivth.org/de/wk-preis/1988

News

13. März 2023
23. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik
zur Pressemitteilung
20. - 21. April 2023
Fachtagung "Umweltschutz in der Holzwerkstoffindustrie", Göttingen
weitere Informationen
26. April 2023
Tagung des Kompetenznetzes für Nachhaltige Holznutzung (NHN) e. V. "Holznutzung in Krisenzeiten", Göttingen
weitere Informationen
15. - 19. Mai 2023
LIGNA.23, Messe Hannover
Halle 26, Stand B 78